Die Probleme mit herkömmlichen Designs
Programmierer:innen müssen Designvorgaben selbst umsetzen
Nicht leicht erweiterbar - Designagentur muss ständig eingebunden sein
Kein agiles Vorgehen: Fertigdesign wird geliefert und ist schwer anpassbar
Maßgeschneiderte Applikationen für die individuellen Bedürfnisse Ihres Businesses und Ihrer Kund:innen. Für Mehr value und weniger waste.
Verschaffen Sie Ihren Kund:innen einen WOW-Effekt durch ein ansprechendes und intuitives Design Ihres Softwareprodukts. Professionelle Designsysteme bieten höchste Usability und beste User Experience.
Und das lohnt sich, denn das Design ist ein wichtiger Beweggrund, warum ein Kunde sich für den Kauf Ihrer Applikation entscheidet!
Designsysteme sind leicht erweiterbar und bieten Softwarekomponenten, die ganz ohne Designkenntnisse wiederverwendet werden können - das spart Zeit und Kosten über die gesamte Projektlaufzeit hinweg.
Gemeinsam schmieden wir das beste Design für Ihre Business-Applikation, damit Sie einen professionellen Marktauftritt für Ihr Produkt gewährleisten können
Programmierer:innen müssen Designvorgaben selbst umsetzen
Nicht leicht erweiterbar - Designagentur muss ständig eingebunden sein
Kein agiles Vorgehen: Fertigdesign wird geliefert und ist schwer anpassbar
Höchste Usability vom Design-Profi
Hohe Wiederverwendbarkeit für zukünftige Weiterentwicklung Ihrer Software
Maßgeschneidert und leicht erweiterbar
Wir bauen Designkomponenten, die Ihre Software-Entwickler:innen leicht im bestehenden Produkt integrieren und anwenden können
Die Designkomponenten können auch in Zukunft ohne Abhängigkeit zu uns von Ihrer Software-Entwicklung weiterverwendet werden
Einheitliche Designkomponenten ziehen ein roter Faden durch Ihr Produkt, der die User Experience steigert, und die Kundenzufriedenheit erhöht.
Ob Portallösung oder Onlineshop: Designsysteme eignen sich hervorragend für Business-Applikationen und SaaS Produkte
Wir beherrschen auch die Softwareentwicklung und schaffen so die perfekte Kommunikation und Integration zwischen Design und Programmierung
Unsere jahrelange Projekterfahrung in Software-Entwicklung und Design garantieren eine Zusammenarbeit auf höchstem Niveau
Wir, sind eine innovative Softwaremanufaktur aus Wien mit höchsten Ansprüchen an Kompetenz, Qualität und Professionalität. Moderne Webprogrammierung geht für uns weit über einfache Websites hinaus: Von der Business-Applikation, über das SaaS-Produkt, bis hin zum CRM: Alles kann im Web programmiert werden!
Unser Ziel: Wir verbessern die Industrie mit unserer Software!
Wir modernisieren Ihre Portallösung, designen Ihr Softwareprodukt, digitalisieren Ihre Unternehmensprozesse, und unterstützen Sie bei der Integration in bestehende IT-Systemlandschaften.
Gemeinsam arbeiten wir vom Konzept, über die Implementierung, bis hin zur Wartung stets transparent und offen, stehen in jedem Entwicklungsschritt mit Rat und Tat zur Seite, und sind garantiert für Sie erreichbar. Denn wir folgen der Methode der LEAN-Softwareentwicklung: Less Waste, More Value!
Ein Design-System besteht aus wiederverwendbaren Komponenten im Design der Applikation. Diese Komponenten können beliebig miteinander kombiniert werden, um neue, größere Komponenten zu bilden, wobei Design und Benutzungs-Feeling erhalten bleiben. Dadurch zieht sich das Design wie ein roter Faden durch die gesamte Applikation
Die Komponenten des Design-Systems stehen Softwareentwickler:innen als Bibliothek zur Verfügung und sind sehr leicht im Source-Code einsetzbar. Damit lassen sich weitere Teile der Applikation leicht und selbstständig entwickeln, ohne dass eine weitere Beteiligung der Design-Agentur nötig ist.
Initial ist ein ansprechendes Design oft ein wichtiger Grund für die Kaufentscheidung einer Software (zB SaaS-Lösung) oder eines innerhalb dieser Software angebotenen Produktes (Onlineshop). Das Zusammenspiel mit guter User Experience und Usability stellt außerdem bei der konkreten Verwendung des Produktes die Kundenzufriedenheit nachhaltig sicher, was eher zu positiven Reviews/Bewertungen und Weiterempfehlungen führt.
Wenn ein Produkt von nicht technisch hochversierten Benutzer:innen verwendet werden, oder es am Markt verkauft werden soll, und keine eigenen Ressourcen bzgl. UI/UX-Design zur Verfügung stehen, empfehlen wir, externe Expertise hinzuzuziehen. Design-Systeme sind vor Allem dazu geeignet, nach der Erstellung des Designentwurfs und der Entwicklung der Design-Komponenten, von der eigenen Softwareentwicklungs-Abteilung weiterverwendet zu werden, ohne dass für neue Produktfunktionalitäten / Features wieder extra Designer:innen involviert werden müssen.
Im Normalfall sind die ersten Designkomponenten etwa zwei Wochen ab Entwicklung verfügbar. Je nach Umfang des Projektes, und je nach eingesetzter Technologie variiert der Erstellungsaufwand.
Wichtig ist erst mal ein guter Überblick über den gewünschten Funktionsumfang der Softwareapplikation. Wenn es bereits eine bestehende Applikation gibt, deren Design erneuert werden soll, reicht hierfür eine Demo des bestehenden Systems. Zusätzlich ist interessant, wer die typischen Benutzer:innen der Software sind, und deren primären Anforderungen an die Software. Letztendlich kann auf Wunsch auch das Corporate Design / Corporate Identity in das Produkt miteinfließen.
Die Erstellungskosten sind projektspezifisch und können erst nach der Anforderungsanalyse grob abgeschätzt werden. Ein Designsystem kann iterativ, also Komponente für Komponente, entwickelt und verfeinert werden. Somit hat das Projektmanagement eine genaue Kostenkontrolle und kann weitere Entwicklungen feingranular bestimmen. Designkomponenten sind zudem wiederverwendbar, was zukünftig Kosten spart, da die Softwareentwicklung die Designkomponenten auch für neue Produkt-Features weiterverwenden kann, ohne dass diese neu designed werden müssen.